Wir betreiben unsere Websites nach den nachfolgend aufgeführten Grundsätzen:
Wir verpflichten uns zur Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen und bemühen uns stets, die Prinzipien der Datenvermeidung und Datensparsamkeit zu berücksichtigen.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten und sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Unternehmen:
Basic Engineering Sp. z.o.o.
Al. Jana Pawła II 27, 00-867 Warschau, Polen
Geschäftsführer:
Serhii Tsyviuk
Telefon: +48 222 70 10 20
E-Mail: hello@basicobd.com
Website: www.basicobd.com
Wir haben unsere Datenschutzerklärung nach den Prinzipien von Klarheit und Transparenz gestaltet. Sollten dennoch Unklarheiten bei der Verwendung einzelner Begriffe bestehen, finden Sie die entsprechenden Definitionen hier.
A. VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN NACH DER DSGVO
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten – wie Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, IP-Adresse usw. – nur, wenn hierfür eine Rechtsgrundlage besteht. Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) kommen insbesondere folgende Rechtsgrundlagen in Betracht:
Wir informieren Sie innerhalb dieser Datenschutzerklärung an den jeweils passenden Stellen über die konkrete Rechtsgrundlage, auf der die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beruht.
B. EINWILLIGUNG DES SORGEBERECHTIGTEN NACH ART. 8 ABS. 1 DSGVO
Sämtliche Datenverarbeitungen im Rahmen dieser Website, für die die Einwilligung eines minderjährigen Nutzers unter 16 Jahren erforderlich ist, bedürfen der Einwilligung des Sorgeberechtigten.
Informationen zu den einzelnen Datenverarbeitungsvorgängen, deren Zwecken und den betroffenen Datenkategorien, für die die Einwilligung der betroffenen Person erforderlich ist, finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Widerruf in Textform an die Kontaktdaten des Verantwortlichen senden. Die Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt rechtmäßig.
C. VERARBEITUNG VON INFORMATIONEN NACH § 25 ABS. 1 TTDSG
Wir verarbeiten gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG auch Informationen, indem wir Informationen auf Ihrem Endgerät speichern oder auf bereits auf Ihrem Endgerät gespeicherte Informationen zugreifen. Dabei kann es sich sowohl um personenbezogene Informationen als auch um nicht-personenbezogene Daten handeln, z. B. Cookies, Browser-Fingerprints, Advertising-IDs, MAC-Adressen und IMEI-Nummern. Endgerät ist in diesem Zusammenhang jedes Gerät, das unmittelbar oder mittelbar mit der Schnittstelle eines öffentlichen Telekommunikationsnetzes verbunden ist, um Nachrichten zu senden, zu verarbeiten oder zu empfangen (§ 2 Abs. 2 Nr. 6 TTDSG).
In der Regel verarbeiten wir diese Informationen auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG.
Soweit eine Ausnahme nach § 25 Abs. 2 Nr. 1 oder Nr. 2 TTDSG vorliegt, benötigen wir Ihre Einwilligung nicht. Eine solche Ausnahme besteht, wenn wir Informationen ausschließlich abrufen oder speichern, um eine Nachricht über ein öffentliches Telekommunikationsnetz zu übermitteln, oder wenn dies unbedingt erforderlich ist, um einen von Ihnen ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung zu stellen.
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Wir weisen darauf hin, dass der Widerruf die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf auf Grundlage der Einwilligung erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Soweit personenbezogene Daten weitergegeben werden, stellt dies ebenfalls eine Verarbeitung im Sinne von Ziffer 3 dar. An dieser Stelle informieren wir Sie gesondert über die Weitergabe an Dritte. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns besonders wichtig. Daher gehen wir bei einer Weitergabe mit besonderer Sorgfalt vor.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn hierfür eine Rechtsgrundlage besteht. So geben wir personenbezogene Daten z. B. an Personen oder Unternehmen weiter, die als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO in unserem Auftrag handeln. Ein Auftragsverarbeiter ist jede Person oder jedes Unternehmen, das personenbezogene Daten in unserem Auftrag, insbesondere nach unserer Weisung und unter unserer Kontrolle, verarbeitet.
Entsprechend den Anforderungen der DSGVO schließen wir mit jedem Auftragsverarbeiter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung, um die Einhaltung der Datenschutzvorschriften sicherzustellen und so einen umfassenden Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald diese für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind und sofern die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte – etwa Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden – eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am Wechsel des Adressprotokolls von „http://“ auf „https://“ sowie am Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.
Ist die SSL-Verschlüsselung aktiviert, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Cookies sind kleine Datenpakete, die automatisch von Ihrem Browser erstellt und auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. In Cookies werden Informationen zum jeweils eingesetzten Endgerät abgelegt.
Beim Einsatz von Cookies wird zwischen technisch notwendigen Cookies und „sonstigen“ Cookies unterschieden. Technisch notwendig sind Cookies, wenn sie für die Bereitstellung eines von Ihnen ausdrücklich gewünschten Dienstes der Informationsgesellschaft unerlässlich sind.
A. TECHNISCH NOTWENDIGE COOKIES
Um die Nutzung unserer Angebote für Sie komfortabler zu gestalten, setzen wir technisch notwendige Cookies ein, insbesondere sogenannte Session-Cookies (z. B. Sprach- und Schriftauswahl, Warenkorb usw.), Consent-Cookies, Cookies zur Sicherstellung der Serverstabilität und -sicherheit oder ähnliche. Diese Session-Cookies fallen in die Kategorie der technisch notwendigen Cookies und werden automatisch gelöscht, nachdem Sie unsere Seite verlassen haben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unser berechtigtes Interesse am fehlerfreien Betrieb der Website sowie das Interesse, Ihnen unsere Dienste optimiert bereitzustellen.
B. SONSTIGE COOKIES
Soweit wir weitere Cookies einsetzen – z. B. zu statistischen Zwecken, für Analyse sowie für Marketing- und Retargeting-Zwecke –, holen wir hierfür vorab Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.
Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies jederzeit widerrufen. Wir weisen darauf hin, dass der Widerruf die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf auf Grundlage der Einwilligung erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Hierzu können Sie entweder Ihre Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpassen, die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren (wodurch allerdings auch die Funktionalität des Online-Angebots eingeschränkt sein kann) oder im Einzelfall ein Opt-out für den jeweiligen Dienst setzen.
Sie können der Nutzung von Cookies zu Marketingzwecken auch über die folgende EU-Website widersprechen: http://www.youronlinechoices.com oder allgemein unter http://optout.aboutads.info
Für die jeweils genannten Dienste weisen wir innerhalb dieser Datenschutzerklärung auf die einschlägige Rechtsgrundlage hin.
Zur Einholung von Einwilligungen für die von uns verwendeten Cookies nutzen wir das Cookie-Banner des Dienstanbieters Cookiebot, Usercentrics A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark. Dieses setzt selbst ein sogenanntes Consent-Cookie, um den jeweiligen Einwilligungsstatus abzufragen und zu verarbeiten. Dieses Consent-Cookie ist technisch notwendig und wird daher auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG eingesetzt.
A. EXTERNES HOSTING
Unsere Website wird gehostet von Webflow, Inc., 398 11th St, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA.
Aus diesem Grund werden alle auf unserer Website erhobenen personenbezogenen Daten – sofern kein externer Drittanbieterdienst eingebunden ist – auf Servern von Webflow gespeichert. Hierzu können u. a. die IP-Adresse, Ihre E-Mail-Adresse, Kommunikationsdaten oder sonstige damit verbundene Informationen zählen.
Welche konkreten personenbezogenen Daten von den einzelnen, nachfolgend erläuterten Funktionen und Diensten betroffen sind, entnehmen Sie bitte den jeweiligen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung. Sofern wir einen externen Dienst eines Dritten einsetzen, wird dies im betreffenden Abschnitt ausdrücklich beschrieben.
Webflow verarbeitet Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und nur insoweit, wie es zur Erfüllung der Leistungen auf der Website erforderlich ist. Der Hoster verarbeitet die Daten nicht zu eigenen Zwecken. Zur Sicherstellung der Einhaltung der Datenschutzvorschriften haben wir mit Webflow einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.
Der Hoster verarbeitet Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und nur insoweit, wie es zur Erfüllung der Leistungen auf der Website erforderlich ist. Der Hoster verarbeitet die Daten nicht zu eigenen Zwecken. Mit dem Hoster wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.
B. BEIM BESUCH DER WEBSITE
Beim Aufrufen unserer Website übermittelt der auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommende Browser automatisch Informationen an unseren Webserver. Diese Informationen werden vorübergehend in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatischen Löschung vorgehalten:
Wir verarbeiten die genannten Daten zu folgenden Zwecken:
Daten, die eine Identifizierung Ihrer Person ermöglichen – wie die IP-Adresse –, werden spätestens nach 7 Tagen gelöscht. Darüber hinaus von uns gespeicherte Daten werden pseudonymisiert, sodass eine Zuordnung zu Ihrer Person nicht mehr möglich ist.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
C. NEWSLETTER
D. KONTAKTFORMULAR
Wir stellen auf unserer Website ein Formular zur Verfügung, über das Sie jederzeit Kontakt zu uns aufnehmen können. Für die Nutzung des Kontaktformulars ist die Angabe eines Namens (für die persönliche Ansprache), Ihres Standorts sowie einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, unter der wir Sie erreichen können, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und diese bearbeiten können.
Wenn Sie uns Anfragen über das Kontaktformular senden, werden die von Ihnen gemachten Angaben einschließlich der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten sowie Ihre IP-Adresse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO verarbeitet – zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin bzw. zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, nämlich der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit.
Anfragen und die damit verbundenen Daten werden spätestens 3 Monate nach Eingang gelöscht, sofern sie nicht für Zwecke eines anschließenden Vertragsverhältnisses benötigt werden.
Ihnen stehen folgende Rechte zu:
A. AUSKUNFTSRECHT
Gemäß Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Dieses Auskunftsrecht umfasst insbesondere:
B. RECHT AUF BERICHTIGUNG
Nach Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger, bei uns gespeicherter personenbezogener Daten zu verlangen.
C. LÖSCHUNGSRECHT
Nach Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern nicht eine weitere Verarbeitung erforderlich ist, um
D. RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG
Gemäß Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen vorliegt:
E. MITTEILUNGSPFLICHT
Haben Sie die Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 16, Art. 17 Abs. 1 und Art. 18 verlangt, so teilen wir dies allen Empfängern mit, denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden, sofern dies nicht unmöglich ist oder mit unverhältnismäßigem Aufwand verbunden ist. Sie können verlangen, dass wir Sie über diese Empfänger informieren.
F. RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT
Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Sie haben außerdem das Recht, die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen, sofern die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt und auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. a oder Art. 9 Abs. 2 Buchst. a oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. b DSGVO beruht.